Jin Shin Jyutsu


 Jin Shin Jyutsu 

Was ist Jin Shin Jyutsu:

Jin Shin Jyutsu kann dabei helfen, die innere Harmonie wiederzufinden.

Jin Shin Jyutsu (auch „Strömen“ genannt) – eine Physio Philosophie – ist eine mehrere tausend Jahre alte japanische Lebens-Kunst, die durch sanfte Berührung von verschiedenen Energiezentren am Körper („Sicherheitsenergieschlösser“) mit den Händen Spannungen im Körper löst und seelisch, geistig und körperlich harmonisieren kann.

Dies kann durch Auflegen der eigenen Hände am Körper (Selbsthilfe) oder durch Anwendungen bei einem/r Jin Shin Jyutsu-Praktiker/in erreicht werden.
Grundsätzlich kann JEDER einfache Selbsthilfesequenzen erlernen und anwenden!

 

Geschichte des Jin Shin Jyutsu:

In den Archiven des kaiserlichen Palastes in Japan werden die „Aufzeichnungen der alten Dinge“ – das sog. Kojiki aus dem Jahr 712 n.Chr. aufbewahrt, aus welchen hervorgeht, dass die Kunst des Jin Shin Jyutsu bereits vor der Geburt des Gautama Buddha (583 v.Chr.) und Moses (ca. 1250 v.Chr.) weit verbreitet war.

Wie damals üblich, wurde das Wissen um die Kunst in einer sehr bildhaften Sprache weitergegeben, die man als „Schlüssel“ zu den Schätzen des Jin Shin Jyutsu bezeichnen könnte und welche von Generation zu Generation mündlich überliefert wurde. Dabei verblich allmählich der Sinn dieser „Schlüssel“, bis das wahre Konzept der Kunst verloren ging.

Erst am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die alten Schätze durch den japanischen Meister Jiro Murai wiederentdeckt. Nachdem er sich mit Hilfe deren Anwendung von einer lebensbedrohlichen Krankheit selbst heilen konnte, widmete er sein restliches Leben dem Studium der Kunst des Jin Shin Jyutsu.

Mitte des 20. Jahrhunderts lud Jiro Murai die in Amerika geborene junge Frau japanischer Herkunft – Mary Burmeister ein, bei ihm zu studieren, um Jin Shin Jyutsu dem Westen zugänglich zu machen. Nach mehreren Jahren gemeinsamen Studiums kehrte Mary Burmeister 1954 in die Vereinigten Staaten zurück wo sie Anfang der 60er Jahre begann, die Kunst zu lehren. Rasch verbreitete sich Jin Shin Jyutsu in den USA, ausgehend vom Zentrum in Scottsdale (Arizona), dem Wohnort Mary Burmeisters bis zu ihrem Tod im Jahr 2008.

In Europa unterrichtete Mary zum ersten Mal 1977, seither finden hier fortlaufend Jin Shin Jyutsu–Kurse statt; dem wachsenden Interesse entsprechend wurde bald darauf das Europa-Büro in Bonn gegründet.

1992 kam Jin Shin Jyutsu mit den ersten Selbsthilfekursen nach Österreich und seit 2001 werden 5-Tage-Kurse angeboten. Immer größer wurde die Anzahl der an Jin Shin Jyutsu Interessierten und jener, die diese Kunst an sich selbst oder an anderen aktiv ausüben. All diesen eine bestmögliche Organisation und Vertretung bieten zu können ist unter anderem das Ziel des im November 2006 gegründeten Vereins „Jin Shin Jyutsu Österreich“. (Quelle: www.jsj.at)

 

Wie komme ich zu meiner persönlichen Jin Shin Jyutsu-Erfahrung?

Eine entspannende Einzelsitzung kann bei mir direkt gebucht werden!
Bei Interesse bin ich via Kontaktformular oder per Mail erreichbar! Ich freue mich darauf!

Falls Interesse an Selbsthilfesequenzen besteht, gibt es die Möglichkeit, einen Selbsthilfekurs zu besuchen oder einzelne Sequenzen nach der Sitzung mit nach Hause zu bekommen.

Einzelsitzung

Die Anwendung findet mit Bekleidung statt – bitte bequeme Kleidung anziehen.

Eine Jin Shin Jyutsu-Anwendung ersetzt keinen Arztbesuch! Bei akuten Beschwerden bitte immer den zuständigen Arzt kontaktieren!

JSJ erlernen – Selbsthilfekurse

In Zukunft sind Selbsthilfekurse bei mir in Reichenau geplant. Konkrete Termine werden an dieser Stelle bekanntgegeben.

JSJ erlernen – Weiterführende Kurse

Weiterführende Kurse gibt es auf www.jsj.at

Copyright © Dandelion by Pexeto